Wissenswertes
Bau und Betrieb von Fliegenden Bauten
Die Versammlungsstättenverordnung gilt nicht für Fliegende Bauten. Hierzu ist die Richtlinie über den Bau und Betrieb von Fliegenden Bauten zu beachten.
Berechnung geflogener Systeme
Bei kleinen Riggs, wie einem Rechteck von 4 x 6 m, unter der Verwendung von 3- oder 4-Punkt Traversen - wie beispielsweise von Global Truss - wird fast immer keine Berechnung angestrebt. Man baut 4 Tower oder Lifte auf und hängt alles benötigte - Licht und Ton - hinein.
So weit, so gut.
Sobald die Traversenstücke aber länger werden (10, 15 oder 20 m) oder feste Flugpunkte mit definierten Lasten vorgegeben werden, scheitert dieses Verfahren. Damit Menschen und Material keinen Schaden nehmen - was schon die UVV definieren - verwendet man im Profisektor hierfür Berechnungsprogramme wie SEBBES.
Grafik: Markus Sorger
Allergen - Kennzeichnung
Allergenkennzeichnung für lose Produkte ab dem 13.12.2014
Von großem Vorteil für Allergiker ist die am 26. November 2007 in Kraft getretene EU - Richtlinie 2007/68/EG (Überarbeitung von 2003/89/EG) über die Etikettierung verpackter Lebensmittel.
Mit der EU-Verordnung vom 22. November 2011 wird die Allergenkennzeichnung auf europäischer Ebene neu geregelt. Ab dem 13. Dezember 2014 müssen Zutaten mit allergener oder Unverträglichkeiten auslösender Wirkung im Zutatenverzeichnis besonders hervorgehoben werden. Zudem ist verpflichtend vorgesehen, dass auch unverpackte bzw. lose Ware gekennzeichnet werden muss.
Was bislang nur für verpackte Lebensmittel galt, betrifft nun auch Bäckereien, Metzgereien, Restaurants, Imbissbetriebe und Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung.
Die 14 häufigsten Verursacher von Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten müssen im Zutatenverzeichnis jedes Lebensmittels aufgelistet werden.
Groundsupport und Rigging
Traversen werden verwendet, um Licht- und Tonanlagen über die Zuschauer oder die Darsteller auf der Bühne zu befestigen. Das Anheben der Traversen kann wahlweise über Kurbelstative (einfachste Ausführung zum Heben von geringen Lasten), Liften oder Groundsupports erfolgen.
Alternativ dazu können die Lasten natürlich auch über vorhandene Fixpunkte an - beispielsweise einer Hallendecke - befestigt werden. Hierzu kommen Kettenzüge (Movecat, Lonestar, Chainmaster) zum Einsatz, welche die Taversen an die Decke ziehen.
Einstieg ins Event-Management
Ein Fest feiern. Kein Problem! Klar kenn ich mich damit aus.
Wir alle kennen diese Aussagen. Leider unterliegt das Ausrichten einer Feier oder Veranstaltung auch vielen verschiedenen Auflagen und Verordnungen, die den wenigsten Bürgern bekannt sind. Auch wenn es sich um eine vermeintlich "private Veranstaltung" handelt, so gelten doch die nachstehenden Gesetze und Verordnungen.